© Altochor 2015 - 2022, Dr. Rolf Gasteiger
Weihnachtskonzert “Internationale Weihnachtslieder”
Am 04. Dezember 2016 gestaltete der Altochor ein Konzert mit weltbekannten Weihnachtsliedern
Der Altochor hat alle Musikbegeisterten zu einem Weihnachtskonzert ins evang. Gemeindezentrum in Altomünster eingeladen. Die Gäste im vollbesetzten Saal waren alle restlos begeistert von den internationalen Weihnachtsliedern. Begleitet wurde der Chor am Klavier von Klaus Weber und mit der Oboe von Michael Güntner. Die musikalische Leitung hatte Monika Klamm. Auf dem Prgramm standen The First Nowell “The First Nowell” (Das erste Weihnachtsfest) ist ein traditionelles englisches Weihnachts-lied. Es besingt die Geburt Jesu Christi und die Anbetung des Jesuskindes durch die Drei Weisen aus dem Morgenland, die als Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe mit sich führten Vom Himmel hoch Martin Luther schuf zu allen christlichen Festen Lieder, insgesamt über dreißig an der Zahl. Dieses bekannte Weihnachtslied dichtete er angeblich 1535 für die Weihnachts-bescherung seiner eigenen Kinder. Quanno nascette ninno Ein Neapolitanisches Weihachtslied, in altem Italienisch geschrieben, entstanden um 1640 Tochter Zion Das in Deutschland als Adventslied bekannte Stück “Tochter Zion, freue dich” basiert auf einem von Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876) umgetexteten Chorsatz aus Georg Friedrich Händels Oratorium “Judas Maccabäus”. Minuit chrétien “Minuit, Chrétiens” (Mitternacht, Christen) ist ein weltweit bekanntes Weihnachtslied. Der französische Originaltext stammt von Placide Cappeau, einem Gelegenheitsdichter, den der Ortspfarrer um ein Weihnachtsgedicht gebeten hatte. Die Musik komponierte Adolphe Adam 1847. Im englischsprachigen Raum ist das Stück unter “O Holy Night” bekannt. Paimen laulaa Ein Finnischer Weihnachtskanon, bekannt auch als “Christmas bells are ringing” Joy to the world Den Text verfasste Isaac Watts (1674–1748) im Jahre 1719 “Die Psalmen Davids in der Sprache des Neuen Testaments für den christlichen Stand und Gottesdienst” nach dem zweiten Teil des Psalms 98. Lowell Mason adaptierte 1836 die Musik von einer älteren Melodie und arrangierte den Chorsatz. Hark! The herald angels sing (oder “Hört der Engel große Freud”) Der Hauptteil des Textes stammt von Charles Wesley, der 1739 in dessen Sammlung “Hymns and Sacred Poems” veröffentlicht wurde. Die jetzige Melodie des Liedes geht auf Felix Mendelssohn Bartholdy zurück. Sie war ursprünglich Teil des Festgesangs zum Gutenbergfest, den Mendelssohn 1840 zur „vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst“ in Leipzig schrieb O du fröhliche “O du fröhliche” ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder. Dichter der ersten von drei Strophen ist der Weimarer „Waisenvater“ Johannes Daniel Falk (1768–1826). Falk verwendete die Melodie eines Marienliedes, das auf den Text “O sanctissima, o purissima, dulcis virgo Maria” in Italien gesungen wird. Hambani kahle Traditionelles Weihnachtslied der Zulu aus Südafrika - übersetzt bedeutet der Titel etwa “Geht hin in Frieden”. Es kam ein Engel Traditionelles Weihnachtslied aus Ungarn Santa Lucia Obwohl das vorweihnachtliche Luciafest dem Namen nach ein Heiligenfest ist, ist es heute in Schweden wenig kirchlich geprägt. Die wichtigsten Elemente sind das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen, der Verzehr von traditionellem Safrangebäck, das Singen von Lucialiedern, und die Wahl einer örtlichen Lucia. “Santa Lucia” wurde u.a. von Enrico Caruso wie auch Elvis Presley gesungen. We wish you a merry Christmas “We Wish You a Merry Christmas” (Wir wünschen euch eine frohe Weihnacht) ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied aus dem West Country in England, das bis auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Und ko ma koa Bettstatt lm Wald is so staad 2 Lieder aus dem Stück “Heilige Nacht” von Ludwig Thoma, die aus dem Tiroler Sprachraum stammen Adeste fideles “Adeste fideles” ist trotz des lateinischen Textes, der an eine lange Tradition denken lassen könnte, verhältnismäßig jungen Ursprungs (seit der Mitte des 18. Jahrhunderts überliefert). Als volkstümliche deutsche Version ist die Fassung “Nun freut euch, ihr Christen” gebräuchlich. Stille Nacht, Heilige Nacht Zu Heiligabend 1818 führten der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber (1787–1863) und der Hilfspfarrer Joseph Mohr (1792–1848) in der ehemaligen Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg das Weihnachtslied “Stille Nacht, heilige Nacht” erstmals auf. Es ist mittlerweile das weltweit bekannteste Weihnachtslied

Auftritte (Historie)

Altochor